
- Best Practice
- Insights
Der Blick über den Tellerrand
Der impaq-Entwickleraustausch bietet einen Rahmen in dem alle Teammitglieder ihre Herzensprojekte vorstellen können.
von Martin Heinzmann
Was ist unser Ziel?
In der Welt der Softwareentwicklung hat jeder eigene Ansätze und Vorgehensweisen zur Lösung von Problemen. Diese Herangehensweisen sind ein kostbarer Wissensschatz, der geteilt werden muss! Und genau das ist unser Ziel! Wir geben vielfältigem Wissen eine Bühne, eröffnen neue Blickwinkel und fördern neue Lösungsansätze.
Was machen wir?
Wir haben den Entwicklertausch etabliert – ein Format zum Teilen und Vermehren von Wissen.
Der Entwickleraustausch ist eine freiwillige Zusammenkunft für interessierte Teammitglieder innerhalb der Arbeitszeit. Denn Wissen ist unser Kapital! Deswegen ist uns der Wissensaustausch untereinander so wichtig und soll, neben dem Daily Business, seinen wohlverdienten Platz haben.
Wann machen wir das?
Aktuell findet der Entwickleraustausch freitags alle zwei Wochen für eine Stunde statt.
Der ideale Zeitpunkt, da das Vorgestellte über das Wochenende nachwirken kann. So ist schon manch neue Idee am Anfang der nächsten Woche zum Vorschein gekommen.
Welchen Themen widmen wir uns?
Alle haben die Möglichkeit ein Thema vorzustellen. Dabei ist es egal, ob es sich um berufliche oder private Projekte handelt.
Die Palette der Themen ist breitgefächert und lässt sich in der Regel der Softwareentwicklung zuordnen. Diese Eingrenzung ist nicht zwingend. Aber da wir alle liebenswerte Nerds sind, finden wir uns meistens beim Thema Softwareentwicklung wieder.
Eine Auswahl vergangener Vortragsthemen:
- „How To Write unmaintainable Code! Ensure a job for life ;-)“ (etwas Ironie darf natürlich nicht fehlen)
- „Automatische Bewässerungssteuerung“
- „impaq druckt dreidimensional“
- „BpmmUnitTest Vol. 2 – Revenge of the Unit Test“
- „Scrum & Slacktime sinnvoll nutzen“
Diese kleine Kostprobe zeigt, dass sich die Themenpalette von Hobbyprojekten über Hardware und Softwareentwicklung bin hin zu Softskills, wie der sinnvollen Nutzung von Slacktime, erstreckt. Was von den Teilnehmern des Entwicklertausches als wertvoll eingeschätzt wird, findet auch seinen Platz.
Wie läuft das ab?
In den letzten Jahren haben wir Microsoft Teams als das Tool zur Zusammenarbeit etabliert. So kann jeder remote oder im Büro am Entwickleraustausch teilnehmen. Alle haben die gleiche Ausgangsposition und niemand wird benachteiligt.
Der Austausch wird von einem Teammitglied moderiert. Dieses leitet in den Termin ein und übergibt dann das Wort den Vortragenden. Nach Abschluss des Vortrages bzw. der Diskussion übernimmt das moderierende Teammitglied wieder die Kontrolle und stellt die bevorstehenden Themen vor. Alle Teilnehmer:innen können für die vorgestellten Themen bis zum nächsten Austausch voten. Letztendlich folgt der Abschluss des Entwicklertausches.
Austausch verpasst? Kein Problem, denn das Vorgestellte wird aufgezeichnet und im Anschluss als Video bereitgestellt.
Auch Unterlagen, Codebeispiele oder Präsentationen werden zur Verfügung gestellt. Sämtliche Dateien sind in unserem internen Wiki (Confluence) zu finden. Alle können zu jeder Zeit und von überall mit einem internetfähigen Gerät auf das geteilte Wissen aus dem Entwickleraustausch zugreifen.
Und so schaffen wir es, in unserem Job über den Tellerrand zu schauen!

- Insights
Alter Hase und Neuzugang bei impaq

- Best Practice
- Insights
Der Blick über den Tellerrand

- Insights